Ordnung, Zuverlässigkeit und Sauberkeit dienen nicht nur dem persönlichen Wohlbefinden auch der allgemeinen Image Steigerung Ihres Unternehmens. „Nur wer diszipliniert Ordnung, Zuverlässigkeit und Sauberkeit hält, steht auch selbst für Qualität.“ Es geht also letztlich um eine Voraussetzung für zufriedene Kunden und motivierte Mitarbeiter und somit um eine Steigerung des unternehmerischen Erfolgs. Dabei setzt ESTA-Clean auf verantwortungsbewusstes Personal. Wir bauen auf unsere besonders freundlichen Mitarbeiterstamm, die zuverlässig und diskret mit viel Liebe zum Detail für Ihr Wohlbefinden sorgen. Ferner setzten wir auf umweltschonende und moderne Techniken und Verfahren. Ständige Qualitätskontrollen und Qualifizierung der Mitarbeiter haben ESTA-Clean zu dem gemacht, was es ist:
EIN STARKER, VERLÄSSLICHER DIENSTLEISTER IM REINIGUNGSGEWERBE!
„Wer die Welt in Ordnung bringen will, Gehe zuerst durchs eigene Haus.“
Lassen sie sich von uns beraten! Für unsere professionellen Mitarbeiter wäre es ein leichtes, ihrem Arbeitsplatz oder Wohnort zu neuem Glanz zu verhelfen. Für uns is es dank moderner Techniken, umweltfreundlicher, ph neutraler, für Mensch und Tier nicht schädlicher Reinigungsmittel, kein Problem.
Total Quality Management (TQM) ist ein ganzheitlicher Managementansatz zur dauerhaften Verbesserung der Qualität in allen Bereichen eines Unternehmens.
Ein Zertifikatskurs im Facility Management dient der beruflichen Weiterbildung und vermittelt praxisorientiertes Wissen über die Organisation und das Management von Gebäuden und Anlagen.
Diese Norm legt Prüfverfahren zur Überprüfung der Leistung von Reinräumen und reinen Bereichen fest. Sie dient dazu, sicherzustellen, dass Reinräume die vorgesehenen Anforderungen an Luftreinheit, Luftstrom und andere spezifizierte Parameter erfüllen.
Vermeidung von Schäden an Oberflächen, Einrichtungen und Materialien beim Reinigungsprozess. Erkennung von Schäden, die schon vorhanden sind oder durch Reinigungsmaßnahmen verursacht werden könnten.
Diese Norm definiert Anforderungen an das Qualifizierungs‑ und Zertifizierungsverfahren für Personal, das industrielle zerstörungsfreie Prüfungen (ZfP/NDT) durchführt.
Ein ISO-14001-Zertifikat bescheinigt, dass ein Unternehmen ein Umweltmanagementsystem (UMS) eingeführt hat, das den Anforderungen der internationalen Norm ISO 14001 entspricht.
Ein ISO-9001-Zertifikat bescheinigt, dass eine Organisation ein wirksames Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und dieses den Anforderungen der internationalen Norm ISO 9001 entspricht.
Damit wird bestätigt, dass das Unternehmen seine Energienutzung systematisch erfasst, bewertet und kontinuierlich verbessert. Ziel ist es, den Energieverbrauch zu senken, Kosten zu sparen und den CO₂-Ausstoß zu reduzieren.
Damit wird bestätigt, dass das Unternehmen ein effektives Arbeitsschutzmanagementsystem eingerichtet hat, das den Anforderungen der internationalen Norm entspricht.
Grundlagen Qualitätssicherung und QM - Bedienung der QSS-Software (Eingabe, Dokumentenmanagement) - Erstellung von Prüfplänen und Reports - Interpretation von Qualitätsdaten - Umgang mit Abweichungen und Maßnahmen - Nutzer- und Rechteverwaltung